
Fahrzeuge jenseits der 3,5 t stellen durch Gewicht und Maße besondere Anforderungen.
Erfahren Sie, wie Sie Gefahrensituationen vermeiden können, in kritischen Situationen den Überblick behalten und richtig reagieren.
Beladung und Ladungssicherheit, Fahrzeugspezifische Besonderheiten, Rangieren, toter Winkel sind weitere Schwerpunkte in unseren BGHM-Lkw-Trainings.
Mittagsversorgung erfolgt im Haus (kostenpflichtig).
Ziele des Trainings
Vorausschauende und sichere Fahrweise, richtiges Reagieren in kritischen Situationen, Kostenminimierung, Steigerung der Wirtschaftlichkeit, Ausfallzeiten vermeiden.
Zielgruppe
Nur für Teilnehmer, die eine Bezuschussung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) erhalten.
Die Kostenübernahmebestätigung der BGHM muss am Kurstag vollständig ausgefüllt abgegeben werden.Teilnahme am Training ist nur nach Vorlage eines gültigen Führerscheins am Kurstag möglich.
Trainingsinhalte
- Ladungssicherung und richtiges Beladen
- Fahrphysik und –technik in Theorie
- Richtige Sitzposition, Lenk- und Blicktechnik
- Rangieren, Rückwärtsfahren und toter Winkel
- Gefahrenbremsungen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen
- Kurven fahren auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen mit Erproben von Notmanövern
- Ausweichen vor Hindernissen
- Abschlussgespräch
- 7,5 h
- 12 Teilnehmer