
Kleintransporter unterscheiden sich im Fahrverhalten in wesentlichen Punkten vom Pkw, wie beispielsweise begrenzte Rundum-Sicht mit deutlich größerem "toten Winkel", voluminöse Aufbauten, Wirkung von Seitenwind und hoher Schwerpunkt sowie Rangiermanöver bei engen Einfahrten.
Erfahren Sie in diesem ganztägigen Fahrsicherheitstraining alles rund um Fahr- und Ladungssicherung mit einem Transporter. Für Fahrzeuge bis 3,5t.
Mittagsversorgung erfolgt im Haus (kostenpflichtig).
Ziele des Trainings
Unfallreduzierung, Kostenminimierung, Steigerung der Wirtschaftlichkeit und des Umweltbewusstseins, Imageverbesserung.
Zielgruppe
Für alle Fahrer eines Kleintransporters, beruflich oder privat.
Das Training trägt das DVR-Gütesiegel und ist durch Berufsgenossenschaften (BG) bezuschussbar. Fragen Sie bei Ihrer BG nach.
Trainingsinhalte
- Slalom-Parcours für optimale Lenktechnik und Blickführung
- Bremsen bei unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen
- Richtiges Beladen und Ladungssicherung
- Sicheres Kurvenfahren
- Ausweichen vor Hindernissen
- Praxisübungen und Tipps für gekonntes Rückwärtsfahren und Rangieren
- 7,5 h
- 7 bis 12 Teilnehmer